select page

Wie importiere ich am besten Musik aus Japan

Wenn Sie ein Fan von japanischer Musik sind und Schwierigkeiten haben, sie außerhalb Japans zu finden, haben Sie Glück. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie Musik aus Japan importieren können.

Beste Shops für japanische Musik

Es gibt viele Online-Shops, wo Sie japanische Musik finden können. Hier sind einige der beliebtesten:

Proxy-Services für Pakete

Einige japanische Musikgeschäfte versenden möglicherweise nicht direkt ins Ausland. In diesem Fall können Sie einen Proxy-Service verwenden. Diese Dienste kaufen das Produkt in Ihrem Namen und versenden es dann an Sie. Einige der bekanntesten Proxy-Services sind:

Versanddienstleister

Versanddienstleister

EMS: Express Mail Service (EMS) ist ein internationaler Expresspostservice, der von den Postämtern weltweit, einschließlich Japan, angeboten wird. Die Lieferzeit beträgt normalerweise 3-7 Tage, abhängig vom Bestimmungsland. Die Kosten hängen von der Größe und dem Gewicht des Pakets ab. Zum Beispiel könnte ein Paket, das eine CD enthält und weniger als 500 Gramm wiegt, etwa 2.000 Yen (etwa 15 Euro) kosten.

DHL-Express: DHL ist ein internationaler Kurierdienst, der schnelle und zuverlässige Lieferungen anbietet. Die Lieferzeit beträgt normalerweise 2-5 Tage. Die Kosten für den Versand einer CD aus Japan könnten etwa 3.000 Yen (etwa 23 Euro) betragen.

FedEx: FedEx bietet ähnliche Dienstleistungen wie DHL, einschließlich Expresslieferungen, oft mit einer Lieferzeit von 2-5 Tagen. Die Kosten für den Versand einer CD könnten ähnlich wie bei DHL etwa 3.000 Yen (etwa 23 Euro) betragen.

Bitte beachten Sie, dass diese Kosten variieren können und es immer am besten ist, die genauen Versandkosten direkt bei dem Versanddienstleister zu überprüfen.

Beispiele für die Auslagen der Einfuhrumsatzsteuer

EMS: Die Pakete von EMS werden innerhalb von Deutschlan mit DHL verschickt. DHL übernimmt somit auch die Verzollung mit einer Auslagegebühr von mindestens 6€.

DHL-Express: Gebühren von 14,80.

FedEx: Für Personen ohne Kundenkonto gelten die unten stehenden Gebühren. Um das zu umgehen, kann man sich hier ein Kundenkonto anlegen Billing Online | Elektronische Rechnungen | FedEx Deutschland

0 € bis 50 € 30 % des Betrags für Zölle und Steuern mit einem Mindestbetrag von 5,00 €
50 € bis 600 € Eine Pauschale in Höhe von 15,00 €
Über 600 € 2,5 % des Betrags für Zölle und Steuern

 

Einfuhrumsatzsteuer und Zoll

Einfuhrumsatzsteuer

Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf den Wert der Waren angewendet, die Sie aus einem Nicht-EU-Land einführen. In Deutschland beträgt die Einfuhrumsatzsteuer in der Regel 19%, in einigen Fällen jedoch auch 7% (beispielsweise für bestimmte Lebensmittel oder Bücher).

Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf den Gesamtwert der Sendung angewendet, der den Warenwert, die Versandkosten und ggf. den Zoll umfasst.

Beispiel: Wenn Sie eine CD für 2.000 Yen (etwa 15 Euro) kaufen und die Versandkosten 2.000 Yen (etwa 15 Euro) betragen, wäre der Gesamtwert der Sendung 4.000 Yen (etwa 30 Euro). Die Einfuhrumsatzsteuer würde dann 19% von 30 Euro betragen, also etwa 5,70 Euro.

Zoll

Zollgebühren können für Sendungen mit einem Warenwert von mehr als 150 Euro anfallen. Die genauen Zollsätze sind abhängig von der Art der Ware und können auf der Website des deutschen Zolls (www.zoll.de) eingesehen werden. Für CDs beträgt der Zollsatz beispielsweise 0%, es können aber trotzdem Einfuhrumsatzsteuer und andere Gebühren anfallen.

Zahlung

Die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. der Zoll werden in der Regel vom Zustelldienst (z.B. DHL, FedEx) erhoben, wenn das Paket in Deutschland ankommt. In manchen Fällen müssen Sie das Paket beim Zollamt abholen und dort die Gebühren bezahlen.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen nur allgemeine Richtlinien sind und in bestimmten Fällen abweichen können. Für genaue Informationen sollten Sie sich an den Zoll oder einen Steuerberater wenden.

Gebühren sparen durch EORI-Nummer

Auch bei DHL Express kann man die Auslagepauschale sparen:

1: Anlage eine EORI Nummer

Schritt 1: Besuchen Sie das Zoll-Online-Portal (www.zoll.de) und registrieren Sie sich für ein Konto, wenn Sie noch keines haben.

Schritt 2: Nach der Registrierung loggen Sie sich in Ihr Konto ein und suchen Sie nach der Option zur Beantragung einer EORI-Nummer.

Schritt 3: Füllen Sie das Online-Formular aus. Sie müssen persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten angeben.

Schritt 4: Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, überprüfen Sie alle Angaben sorgfältig und klicken Sie auf “Absenden”.

Schritt 5: Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit Ihrer Antragsnummer. Bewahren Sie diese sicher auf, da Sie sie für zukünftige Referenzen benötigen könnten.

Schritt 6: Ihre EORI-Nummer wird Ihnen normalerweise innerhalb einiger Tage per E-Mail zugeschickt. Bewahren Sie diese Nummer gut auf, da Sie sie bei zukünftigen Importen oder Exporten benötigen könnten. 

 

2: Übermittlung an DHL-Express

Nutzen Sie das folgende Formular um einen Auftrag zur Verzollung zur übermitteln: DHL Express – Importanweisung Auftrag zur Verzollung

en_USEnglish